MINT Verantwortliche:
Mathematik: Dr. Ferdi Schank
Informatik: Lothar Klauck
Naturwissenschaften: Dr. Uta Krienke/Marc Bambach/Christian Eiden
Technik: Oliver Knob/Nicki Knapp

Erneuter Wochensieg beim Planspiel Börse
Beim Planspiel Börse 2019 waren die Schüler Sebastian Weißhaar (l.) und Paul Kubenz (r.) in der Kalenderwoche 44 erneut bestes Team im Landkreis St. Wendel. Sie erhielten dafür ein kleines Präsent von der Kreissparkasse St. Wendel.

Wochensieger beim Planspiel Börse
Jedes Jahr die gleiche Frage: Machen wir wieder beim Planspiel Börse mit?Die Antwort darauf lautet natürlich “Ja”! Nachdem die beiden Schüler Paul Kubenz und Sebastian Weißhaar im letzten Jahr sehr erfolgreich das Planspiel Börse beendet hatten und sogar auf Landesebene den vierten Platz erreichten, zahlte sich die Vorbereitung im Jahr 2019 gleich wieder aus!Sie sind

Lavendelsäckchen aus der Kräuterspirale
In der Aquaponik Ag nutzen wir das schöne Wetter noch aus, um die Kräuterspirale zu säubern. Die ausgeblühten Lavendelblüten ernteten wir, zupften die Blüten ab, trockneten sie und füllten sie in dünne Baumwolltücher. Der Lavendel gilt als Heilpflanze. Seine ätherischen Öle haben beruhigende und entspannende Wirkung.Man kann die Säckchen unter das Kopfkissen legen. So fördern

Erfolgreich beim Jubiläumsmathewettbewerb!
Endlich liegen die von unseren Schülerinnen und Schülern so sehnsüchtig erwarteten Ergebnisse des diesjährigen 25. Känguru Mathematikwettbewerbs vor. Deutschlandweit lag die Teilnehmerzahl diesmal bei fast 970 000 Kindern und Jugendlichen aus über 11500 Schulen. Weltweit gab es in über 80 Ländern mehr als 6 Millionen Teilnehmer. Nachdem wir im vergangenen Jahr erstmals mit 36 Schülerinnen


Herstellung von Gänseblümchentee
Inhaltsstoffe: Vitamin A, B, Eisen,Magnesium,Calcium Wirkung: Gegen Husten, Schnupfen und leicht beruhigende Wirkung Für eine große Tasse Tee: – 2 Esslöffel frisch gepflückte Gänseblümchenblüten – Mit 250 ml kochendem Wasser übergießen – Zugedeckt 10-15 Minuten ziehen lassen – Danach abseihen