Archiv
Archivierung aller Beiträge
Archivierung aller Beiträge
Am Mittwoch, den 3. März 2021 wurde an unserer Schule mit der Durchführung von Corona-Schnelltests begonnen, die künftig zweimal wöchentlich stattfinden werden.
Diese ersten Testungen, die die Arztpraxis Dr. Mörsdorf von der überörtlichen Gemeinschaftspraxis durchführte, verliefen dank guter Organisation und Umsetzung reibungslos. Insgesamt 75 präsente SchülerInnen, LehrerInnen und weitere an der Schule beschäftigte Personen nahmen teil. Je nach Wunsch wurde ein Mund- und/oder Nasenabstrich behutsam vorgenommen, sodass eventuell bestehende Zweifel oder Ängste beseitigt werden konnten.
Herr Dr. Casper wird uns ab nächster Woche zusätzlich zur Verfügung stehen und an zwei weiteren Wochentagen Testungen vornehmen.
Es ist sehr wichtig, dass möglichst alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sich regelmäßig testen lassen, denn nur dann sind die frühzeitige Erkennung positiver Fälle und damit der Schutz anderer gewährleistet.
Mit dem Projekt „Schülermentoren-Ausbildung Sport“ möchte der LSVS SchülerInnen für die Unterstützung sportlicher Aktivitäten in der Schule und im Verein qualifizieren.
SchülermentorenInnen unterstützen SportlehrerInnen und TrainerInnen bei schul- und vereinssportlichen Veranstaltungen. Sie arbeiten bei der Ausgestaltung des Bewegungsangebotes der Schule und bei gemeinsamen Projekten von Schulen und Vereinen mit.
Melde dich zur Schülermentorenausbildung an und sei dabei.
Klicke hier für weitere Infos und Anmeldung!
Vor einem halben Jahr gab es von der Schulleitung grünes Licht: an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley wird eine Bienen-AG eingerichtet!
Nachdem der Sohn eines ehemaligen Kollegen der Schule die Übernahme eines Bienenvolks des passionierten Hobbyimkers anbot, fanden sich schnell interessierte Kollegen, die sich für eine Bienen-AG begeisterten. Damit war klar, es kommt einiges an Arbeit, aber auch an neuen Feldern der pädagogischen Arbeit auf das „Bienen-Team“ zu. Dank der großen Spendenbereitschaft einiger Firmen und Unternehmen und des Arbeitseinsatzes der angehenden Jungimker Julia Bauer, Alexander Weber und Nicki Knapp laufen die Vorbereitungen zum Start der Bienen-AG im kommenden Schuljahr auf Hochtouren.
Im Sommer des letzten Jahres zogen das erste Bienenvolk und ein Ableger in den Innenhof der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley ein. Seitdem beobachtet das Bienen-Team die Entwicklung und auch die Gesundheit der Bienenvölker regelmäßig mit großem Interesse und großer Neugier. „Aber nicht nur die Bienen waren im absoluten Baufieber“, erinnert sich Nicki Knapp. Auch das engagierte AG-Team war nicht untätig: Neben der Anschaffung von Schutzausrüstungen für die kommenden AG-Teilnehmer und einigem Imker-Zubehör, bauten die Jungimker in Eigenleistung einen großartigen Bienenunterstand.
„Dieses neue Zuhause kann in den kommenden Jahren bis zu zehn weiteren Bienenvölkern ein schützendes Dach über dem Kopf bieten“, erklärt Alexander Weber, der Hausmeister der Schule, der ebenfalls zum Team der Jungimker an der GemS Schaumberg gehört.
Julia Bauer sieht das Ziel der Bienen-AG darin, „den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Einblicke in das komplexe Zusammenleben und Arbeiten von Bienenvölkern zu ermöglichen.“ Darüber hinaus sollen die Teilnehmer für die Wichtigkeit der Bestäubung in der Natur, die Herausforderungen der Bienenhaltung und das Konsumieren von regionalen Produkten (dem schuleigenen Honig) sensibilisiert werden.
Nachhaltiges Handeln liegt der Gemeinschaftsschule Schaumberg allgemein sehr am Herzen. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Bienenprojekts dazu entschieden, alte Bienenbeuten komplett zu restaurieren, statt diese neu zu kaufen.
Nach dieser intensiven Vorbereitungszeit steht das Bienen-Team bereits voller Euphorie in den Startlöchern für das kommende Schuljahr. Besonders würden sie sich über die Verstärkung und Unterstützung durch die kommenden Schulneulinge aus der Klassenstufe 5 freuen!
Pandemiebedingt bittet die Schule, wochentags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr über das Sekretariat der Schule
(Tel.: 06851-801 6500) einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes für die Klassenstufe 5 an der GemS Schaumberg zu vereinbaren.
Sogar in den Ferien ist die telefonische Terminvereinbarung von Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr möglich!
Die Anmeldung zum kommenden Schuljahr sind an folgenden Terminen möglich:
Mittwoch, 24.02.2021 | 8:00 – 14:00 Uhr |
Donnerstag, 25.02.2021 | 8:00 – 14:00 Uhr und 17:00 – 19:00 Uhr |
Freitag, 26.02.2021 | 8:00 – 14:00 Uhr |
Samstag, 27.02.2021 | 9:00 – 12:00 Uhr |
Montag, 01.03.2021 | 8:00 – 14:00 Uhr |
Dienstag, 02.03.2021 | 8:00 – 14:00 Uhr |
In unserem Oberstufenverbund Schaumberg-St. Wendel (Kooperation mit GemS St. Wendel und Dr-Walter-Bruch-Schule St. Wendel) werden unsere SchülerInnen von unseren LehrerInnen und denen des Verbundes in St. Wendel beschult. SchülerInnen aller Schulen und Schulformen bieten wir die Möglichkeit ihr Allgemeinbildendes Abitur (G9) nach 3 Jahren abzulegen.
Die Anmeldephase beginnt am Montag den 01.02.21.
Anmelden können sich SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Schaumberg genauso wie SchülerInnen anderer Schulen. Zur Anmeldung bitte das nebenstehende Formular downloaden, ausfüllen und unterschrieben in unserem Sekretariat abgeben.
Für alle Fragen zur Oberstufe oder zur Anmeldung steht Ihnen der Leiter der Abteilung Oberstufe, Herr Henning Heinz, gerne zur Verfügung.
Kontaktinformationen:
Email: h.heinz@gems-schaumberg.de
Telefon: 06851/801-6511 oder 06851/801-6500
„An wen wende ich mich als Schülerin oder Schüler, wenn ich Probleme habe?“
„Wer meiner Kollegen ist für mich als Lehrender in dieser Situation eine Hilfe?“
„Wie gehen wir bei Projekten und Gesprächen am besten vor, dass jedes Mitglied aktiv teilnehmen kann und wir zu einem guten Ziel kommen?“
„Wie bringen wir Schulentwicklung voran, hinter der das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler wirklich stehen?“
… all diese Fragen beschäftigen sich mit der „Multiprofessionellen Zusammenarbeit“. „Multiprofessionell“ bedeutet, dass viele verschiedene Berufe und Gruppen an einem Thema oder einem Problem zusammenarbeiten. Und gerade an einer Schule gibt es viele Professionen, die für unterschiedlichste Themen zuständig sind und Lösungen haben.
Im Projekt der „Multiprofessionellen Zusammenarbeit“ geht es folglich um die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen vielen verschiedenen Professionen, seien es Regelschullehrerende, Förderschullehrende, FGTS, Integrationshelfende, Schulleitung, Schulsozialarbeit, Schulpsychologischer Dienst, externen Partnern und vielen mehr.
Oberstes Ziel dabei ist es immer, ein Umfeld für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen, in dem sie wissen, an wen sie sich wenden können, in dem alle Parteien sie optimal unterstützen können und in dem sie von vielen verschiedenen Netzwerkpartner profitieren können.
Das Projekt „MUT“ läuft seit Dezember 2020 an der GemS Schaumberg und wird von mir, Victoria Hemsing, geleitet und von Susanne Bleimehl, Henning Heinz und Patrick Maes begleitet. In den nächsten zwei Jahren werde ich mit möglichst allen Parteien der Schule sprechen, moderieren, Projekte leiten und mehr.
Sollten Sie Fragen zum Projekt haben, melden Sie sich gerne unter v.hemsing(at)lkwnd.de oder s.bleimehl(at)gems-schaumberg.de
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit,
M. Sc. Psych. Victoria Hemsing
Das „Planspiel Börse“ ist ein mehrere Wochen umfassender, spannender Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein zur Verfügung gestelltes virtuelles Kapital vermehren sollen. Dabei wird fortlaufend mit Kursen realer Börsenplätze gehandelt, mit dem Ziel, auf spielerische Art Börsenwissen zu erlangen.
Für die GemS Schaumberg Theley und den betreuenden Lehrer Nicki Knapp stellt die Teilnahme an diesem Spiel mittlerweile eine Selbstverständlichkeit dar. Nach dem Kreissieg im letzten Jahr war die aktuelle Resonanz besonders groß, was sich in der Anmeldung von zwölf Teams widerspiegelte. Lasse Kreutzer und Tobias Baab bildeten das Team „Weimer-er Börsenrepublik“. Bereits innerhalb der ersten Spielwoche gelang es den beiden, mit einem Wertzuwachs von 1.050,62 € den Wochensieg zu erringen, was mit der Überreichung eines Kino-Gutscheins durch die KSK St. Wendel belohnt wurde. Beide Schüler erreichten letztendlich den 4. Platz auf Kreisebene. Innerhalb der Spielzeit erwirtschafteten sie aus einem Startgeld in Höhe von 50.000 € ein Gesamtkapital von letztlich 54.829,20 €, dotiert mit einem Preis von 100 €. Mit Aktien von nachhaltig arbeitenden Unternehmen wurden 4.805,53 € erzielt.
Als Novum war in dieser Runde des Planspiels mit dem Wochensieg ein Foto-Wettbewerb verbunden. Alle Wochensieger konnten sich selbst mit einer kreativen Idee in Szene setzen und ihr Bild einschicken. Unter allen Fotos verloste die KSK St. Wendel einen Team-Gutschein für das Team „Escape St. Wendel“.
Halbfinale |
|
29.01.2021 17:30 Uhr | Frankreich – Schweden |
29.01.2021 20:30 Uhr | Spanien – Dänemark |
|
|
Spiel um Platz 3 |
|
31.01.2021 14:30 Uhr | Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2 |
|
|
Finale |
|
31.01.2021 17:30 Uhr | Sieger HF 1 – Sieger HF 2 |
© 2018 – Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley