Sport
„Gemeinsam bewegen“ an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley
Olympisches Feuer beim Aktionstag "Gemeinsam bewegen"
Am Mittwoch, den 30. September 2020 nahmen sämtliche Klassen der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ am deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Gemeinsam bewegen“ teil. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Welthandballers Christian Schwarzer, der sich zusammen mit dem ehemaligen Triathlon-Weltmeister Daniel Unger vor Ort aufhielt. Letzterer eröffnete diese „kleine Olympiade“ nach den Begrüßungsworten des Stellvertretenden Schulleiters Lothar Klauck um kurz nach 8:00 Uhr mit dem Anzünden des „Olympischen Feuers“ auf dem Schulhof, das mit dem Abschluss des Events gegen 13:00 Uhr erlosch.
Weitere Gäste aus dem Bereich des Sports waren: Micha Zimmer, Landestrainer der Saarländischen Triathlon Union, Dr. Dominik Schamme, Sportwissenschaftler und Mountainbiketrainer des Vereins „Bergradler Oberthal e.V.“, Ninar Al-Khatib, Mitarbeiterin und Trainerin beim Saarländischen Tischtennis-Bund, Katja Bonny, lizenzierte Trainerin für BodyCROSS® und Zumba® und Ilona Schmitt, Leichtathletiktrainerin des TV St. Wendel.
Die Sportlehrerin Claudia Schikotanz meint, befragt nach der Motivation zur Teilnahme an diesem Aktionstag: „In Anbetracht dessen, dass seit Monaten das Sporttreiben v.a. an Schulen wegen der Corona-Situation eingeschränkt ist, wollten wir, insbesondere als Talentförderschule, in dieser Ausnahmezeit ein kollektives Zeichen setzen, indem an einem Schultag die gesamte Schülerschaft sportlich aktiv ist und sich ,gemeinsam bewegt´. Wichtig dabei war natürlich die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.“
Bereits vorher befassten sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit dem Olympischen Gedanken. Zur besseren Identifizierung und Symbolisierung der Olympischen Ringe erhielten die Klassenstufen 5 bis 8 sowie 9 und 10 insgesamt fünf verschiedenfarbige Armbänder.
In der Sporthalle, in der Aula und auf dem Schulgelände wurden diverse Stationen zur Ausübung folgender Sportarten angeboten: Handball, Volleyball, Leichtathletik, Mountainbike, Tischtennis, Triathlon, Tennis und Zumba/Strong. Die bereits erwähnten Sportbetreuer, darunter auch Christian Schwarzer und Daniel Unger, Lehrkräfte und Schülermentoren übernahmen die Beaufsichtigung der nach Klassenstufen eingeteilten Gruppen. Die Klassen 5 und 7 absolvierten von 8:00 Uhr bis 10:15 Uhr und die Klassen 6 und 8 von 10:45 Uhr bis 13:00 Uhr je vier Stationen. In der halbstündigen großen Pause lieferten sich die Neunt- und Zehntklässler einen spannenden Tauzieh-Wettkampf in der Sporthalle.
Darüber hinaus diente dieser „Bewegungstag“ einer guten Sache. Dazu erklärt Claudia Schikotanz: „Wir haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um einen kleinen Unkostenbeitrag in Höhe von einem Euro gebeten, damit die Schule eine Spende für einen guten Zweck im sportlichen Bereich leisten kann.“
Für alle Schülerinnen und Schüler gab es als Erinnerung ein Klassenfoto und eine Urkunde. Des Weiteren findet ein Wettbewerb statt, mit dessen Preisen sich die Deutsche Schulsportstiftung für den Einsatz im Rahmen des Schulsports bedanken möchte. Bei der Aktion werden insgesamt 1000 von Wirtschaftspartnern, etwa vom Hauptsponsor Deutsche Bahn, und Sportverbänden/-vereinen gestiftete Preise für Dokumentationen dieses „Bewegungstages“ in Form von Fotos oder Videos verlost, u.a. handsignierte Trikots bekannter Sportlerinnen und Sportler. (me)



Impressionen des Tages
Kooperation der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley mit „Saarlouis Royals“
Am Montag, den 11. November 2019 fand die offizielle Vertragsunterzeichnung zwischen der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley und dem Basketball-Verein „Saarlouis Royals“ statt, der zwischen 2000 und 2010 mehrfach Deutscher Meister sowie im Endspiel des Europapokals war und dessen Damenmannschaft in der ersten Bundesliga spielt. Startschuss der Kooperation ist ein dreiwöchiger Basketball-Workshop, an dem insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler der Theleyer Schule teilnehmen.


„Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley hat als Sportbewegte Schule und als Modellschule der Talentförderung Saar die besondere Pflicht, eine kompetente und differenzierte Sportförderung anzubieten, gleichgültig aus welcher Perspektive die Schülerinnen und Schüler den Sport sehen“, sagt der Konrektor Henning Heinz. Damit dies gewährleistet wird, versucht die Schule ihr Sportförderkonzept, das auch Teil des schuleignen Inklusionskonzepts ist, so breit und so ausgewogen wie möglich aufzustellen, damit jeder Schüler und jede Schülerin genau den Impuls bekommt, den er bzw. sie benötigt, um sich optimal zu entwickeln. An dieser Stelle spielen die „Saarlouis Royals“ mit ihrer Expertise und ihren Möglichkeiten im Bereich „Basketball“ eine wichtige Rolle. „Uns ist aber nicht nur daran gelegen, unser Sportprofil zu schärfen und unsere Schülerinnen und Schüler für den Basketballsport zu begeistern, sondern auch den Basketball in der Gemeinde Tholey und Umgebung zu fördern und für die hiesigen Basketballvereine neue Mitglieder zu generieren“, so Heinz zu den Optionen der Förderung, die über die Schule hinausgehen, und zur Wichtigkeit der Gemeinde Tholey für die Schule.





Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erfolgreich beim „Swim- und Run-Duathlon“






Schülermentoren-Ausbildung der Fachrichtung „Sport“
Am 15. und 16. Juni 2019 besuchten neun Schülerinnen und Schüler der Klasse 7s von jeweils 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Schülermentoren-Ausbildung der Fachrichtung „Sport“ an der Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken.
Dabei handelte es sich um den Grundlagenausbildungslehrgang und somit um die erste Stufe zur Unterstützung sportlicher Aktivitäten in der Schule und im Verein. Schülerinnen und Schüler sollen Sportlehrer und Trainer bei schulischen und vereinssportlichen Veranstaltungen helfen und fungieren so als Bindeglied zwischen Schule und Verein. Weiterhin sollen sie mitwirken bei der Ausgestaltung und Erweiterung des Sport- und Bewegungsangebots und bei gemeinsamen Projekten beider Institutionen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln dadurch individuell wertvolle Erfahrungen bezüglich ihrer Persönlichkeitsentwicklung und werden auf eventuelle spätere soziale Aktivitäten, wie etwa die ehrenamtliche Tätigkeit, vorbereitet. Die gesamte Ausbildung besteht aus 40 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und wird größtenteils vom Landessportverband für das Saarland (LSVS) finanziert.

Mit 4 Mannschaften bei Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik 2019
Am Dienstag, den 4. Juni ging´s morgens mit 2 Mannschaften in Altersklasse WK III mit dem Bus nach Saarbrücken. 21 Schülerinnen und Schüler wollten sich beim Landesentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik mit anderen Schulen messen. Begleitet wurden sie von den Lehrern Sandra Ludwig, Christian Eiden und Trainerin Ilona Schmitt, die von den Schülermentoren Amare Weisgerber, Elias Wagner, Lucas Sefeloge und Leoni Schu kräftig unterstützt wurden. Bei schönstem Wetter mit strahlendem Sonnenschein traten die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Sprint, Weit- und Hochsprung, Ballwurf, Kugelstoß, 800m- und beim Staffellauf an. Für manche war es Routine. Sie wissen, wie alles abläuft und können auch ihre eigenen Leistungen gut einschätzen. Spannend war es für die anderen, die in ihrer Freizeit eine andere Sportart ausüben.
Die Jungen-Mannschaft war – trotz eines verletzungsbedingtem Ausfalls geschwächt – stark unterwegs und erkämpfte sich einen sehr guten 3. Platz!
Auch die Mädchen-Mannschaft musste auf eine Athletin leider krankheitsbedingt verzichten und belegte nach einem guten Wettkampf gegen starke Konkurrentinnen den 5. Platz.
Donnerstags, den 06. Juni machten sich die Jüngsten mit 2 Mannschaften in der Altersklasse WK IV auf den Weg nach Saarbrücken. Die 24 Schülerinnen und Schüler wurden wiederum von den Lehrern Sandra Ludwig, Christian Eiden und Trainerin Ilona Schmitt begleitet. Und dieses Mal unterstützten die Schülermentoren Amare Weisgerber, Elias Wagner, Lucas Sefeloge, Leoni Schu, Brunhilde Rühl und Lea-Sofie Schwarz die Schülerinnen und Schüler in ihren Wettbewerben.
Die Jungen-Mannschaft ließ sich leider nach einem etwas verpatztem Staffellauf den Podestplatz nehmen und musste sich nach einem insgesamt sehr guten Wettkampf mit dem undankbaren 4. Platz begnügen.
Platz 7 hieß es nach spannenden Wettkämpfen am Ende des Tages für die Mädchenmannschaft von 16 Mannschaften.
Herausragender Athlet an beiden Tagen war Samuel Sleet in allen angetretenen Disziplinen (Dienstags: 75 m, Weitsprung, Kugelstoß; Donnerstags: Hochsprung, Weitsprung und Schlagball). Aber auch Elias Finkler konnte begeistern, wie er innerhalb eines Wettbewerbs den Hochsprung erlernte und die viertbeste Sprunghöhe meisterte.
Auch wenn es nicht möglich war, dass jeder in seiner Lieblingsdisziplin startete, so konnte jeder stolz auf sich sein, hatte er doch mit seiner persönlichen Leistung zu den guten Mannschaftsergebnissen beigetragen.
Für die WK III traten an: Finja Backes, Felix Blatt, Emma Caspar, Niclas Dewes, Kimberley Dow, Elias Finkler, Ida Giebel, Jannis Grausam, Nele Hedrich, Dunia Isso, Finlay Klauck, Lasse Kreutzer, Jannis Kreuz, Lara Leib, Johanna Mehrstein, Eldin Ponik, Kim Schwarz, Samuel Sleet, Tamara Stuhlsatz, Lina Windhäuser, Pepe Zitzmann
Für die WK IV traten an: Khaled Alzabet, Nico Angel, Finja Backes, Anna Böttcher, Joline Bonsen, Julian Burg, Kimberley Dow, Leon Gergen, Merle Gilla, Dejan Hamm, Marie-Christin Hönge, Leon Keller, Alyssa Koch, Jayden Lange, Milena Magar, Yves Marmitt, Steven Mattheis, Fabian Maul, Marten Meter, Emilia Mohr, Lilly Scherer, Samuel Sleet, Tamara Stuhlsatz, Marupi Weisgerber
Es war mir eine persönliche Ehre und die beiden Wettkampftage haben mir mit Euch richtig Spaß gemacht!
Auf ein intensives Training im kommenden Schuljahr!
Eure Ilona Schmitt















Sichtungstermine für die Sportklasse 6
Als Schule der Talentförderung Sport hat die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley es sich zur Aufgabe gemacht, sportliche Begabungen der Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu entdecken und zu forcieren.
Aus diesem Grund fanden während des regulären Sportunterrichts Sichtungstermine für die Sportklasse 6 statt.
Nach den bereits im Januar durchgeführten Begutachtungen der Leistungen in den Bereichen „Mountainbike und Triathlon“ erfolgte im April die Auswahl für die weiteren Schwerpunkte „Fußball und Handball“ sowie die Ergänzungssportart „Leichtathletik“ durch die entsprechenden Landes- bzw. Stützpunkttrainer.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird so dabei geholfen, sich schneller für eine bestimmte Sportart zu entscheiden, um in Zukunft zielgerechter trainieren zu können. Durch die Rückmeldung nach der Sichtung werden die Wahl der Schwerpunktsportart ab Klassenstufe 8 erleichtert und eine nachhaltige sportliche Leistungsförderung ermöglicht. (me)
Hervorragendes Ergebnis beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen 2018
Die GemS Schaumberg Theley nimmt jedes Jahr am Deutschen Sportabzeichen-Wettbewerb teil. Das Abzeichen wird als höchste Ehrung außerhalb des Wettkampfsportes und als Nachweis für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in den Bereichen „Ausdauer“, „Kraft“, „Schnelligkeit“ und „Koordination“ vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen. Als Sportbewegte Schule und Schule der Talentförderung Sport ist die GemS Schaumberg bestrebt, nicht nur Schülerinnen und Schülern der Sportklassen, sondern allen Schülerinnen und Schülern einen sportlichen Umgang mit ihrer Umgebung näherzubringen. Daher ist es umso erfreulicher, dass die Schule im Landkreis St. Wendel den ersten Platz mit den meisten abgelegten Sportabzeichen im Bereich der Gemeinschaftsschulen errungen hat und landesweit den zweiten Platz erreichte. Bei der Ehrung und Preisverleihung des Sportabzeichen-Wettbewerbs 2018 an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken am 11. April 2019 repräsentierten der Schulleiter Herr Dr. Eric Planta, der Konrektor Herr Henning Heinz und vier Sport-Schülermentoren die GemS Schaumberg. Befragt zu der großartigen Leistung, meinte Herr Dr. Planta augenzwinkernd: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und das Preisgeld, haben allerdings das Ziel, im nächsten Jahr wieder die Zahl „eins“ vor der Gemeinschaftsschule Schaumberg aufleuchten zu lassen.“
Triathlon-Sichtung an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley



Betriebsbesichtigung der Klassen 9 der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley im REHA FIT Schaumberg
Wir, die Wahlpflichtbereich-Gruppe „Beruf und Wirtschaft/Sport und Ernährung“ der Klassenstufen 9 und 10, besuchten am 10.01.2019 mit unseren Lehrern, Herrn Nicki Knapp und Christian Eiden, das Gesundheitszentrum „RehaFit Schaumberg“. Schon vorher hatten wir uns in kleinen Arbeitsteams über die einzelnen Berufe des Reha-Bereichs informiert. Vor Ort wurden wir von der Geschäftsführerin Sabine Müller und den Mitarbeitern Jörg Paqué und Christian Scheid begrüßt. Sie stellten uns ihre Ausbildung und ihren Beruf vor und standen für Fragen zur Verfügung. Anschließend folgte ein Rundgang durch die Räume des RehaFits, sodass wir die dort ausgeübten Berufe kennenlernen konnten. Neben einem vielfältigen Kursprogramm werden Reha-Sport, Gesundheits-Sport, Physiotherapie, physikalische Therapie und medizinische Trainingstherapie angeboten. Ebenso kann eine ambulante Reha außer Haus in Anspruch genommen werden.
Der praktische Aspekt kam an diesem Vormittag auch nicht zu kurz: Jörg Paqué absolvierte mit uns ein kleines Trainingsprogramm mit Gymnastikbällen.
Insgesamt war der Besuch sehr interessant und hilfreich für unsere spätere Berufswahl.
Vielen Dank an das RehaFit-Team!